Für PTA gilt eine vergünstigte Anmeldegebühr von 75 Euro!
Vom 30. bis 31. Oktober 2010 findet in München der erste Präventionskongress statt, den das WIPIG in Kooperation mit der Pharmazeutischen Zeitung organisiert. PTA sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Gefördert wird das Projekt von der Dr. August und Dr. Anni Lesmüller Stiftung.
Das Fortbildungswochenende startet mit zwei Plenarvorträgen, die Lust auf Vorsorge-Aktionen in der Apotheke machen: Margit Schlenk, Vorstandsmitglied von WIPIG, stellt erfolgreiche Praxisbeispiele vor, bei denen das Thema Prävention für die Apotheke sinnvoll und für die Apothekenkunden gewinnbringend umgesetzt wurde. Mathias Arnold, Vorsitzender des Apothekerverbandes Sachsen-Anhalt, ergänzt diese Best Practise-Beispiele um einen systematischen Katalog präventiver Dienstleistungen, in dem viele der Vorsorge-Aktionen, die Apotheken heute bereits anbieten, übersichtlich zusammengestellt und mit finanziellem Gegenwert ausgezeichnet sind.
Das restliche Kongresswochenende ist in kleineren Seminaren und Vorträgen organisiert. So stellt das WIPIG zum Beispiel seine neue Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft vor. In drei Vorträgen erfahren die Teilnehmer Anknüpfungspunkte für die Sekundär- und Tertiär-Prävention von Demenz sowie den Umgang mit Demenzpatienten. In einem weiteren Block steht die Prävention von koronaren Herzerkrankungen im Mittelpunkt. Silvia Birkle, wissenschaftliche Mitarbeiterin des WIPIG, stellt ihre Aktion „Herzensangelegenheiten 50+“ in Nordostbayern vor und liefert viele praktische Anhaltspunkte für die Ansprache und Bindung von möglichen Risikopatienten. Als drittes Thema wird der Komplex Suchtprävention behandelt, der von WIPIG in Zusammenarbeit mit dem Verein Condrobs und der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS erarbeitet wurde.
Rechtzeitig zum Präventionskongress gibt das WIPIG außerdem den Präventionsband heraus – eine Zusammenstellung innovativer und praxiserprobter Präventionsaktionen aus und für die Apotheke. In einer Reihe von Kurzreferaten stellen praxiserfahrene Apothekerinnen und Apotheker daraus beispielhaft einige herausragende Projekte, Kooperationen und Ideen vor.
Melden Sie sich an! Für PTA gilt eine vergünstigte Anmeldegebühr von 75 Euro! Alle Unterlagen, das vollständige Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter www.wipig.de.