Aktualisierung der Rubrik „Lebererkrankungen“
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Lebererkrankung. Dabei handelt es sich nicht ausschließlich um Schäden durch Infektionskrankheiten, wie Virushepatitiden, sondern zunehmend auch um Folgen eines ungesunden Lebensstils.
Eine Fettleber kann zum einen durch dauerhaften, übermäßigen Alkoholkonsum entstehen, die nichtalkoholische Fettleber entwickelt sich allerdings u. a. durch ungesunde Ernährung, basierend auf einem Kalorienüberschuss, vielen Kohlenhydraten und einem übermäßigen Verzehr Fructose-reicher Lebensmittel, mangelnder Bewegung und Übergewicht sowie weiteren Risikofaktoren. Da es sich bei der Leber um ein schmerzunempfindliches und widerstandsfähiges Organ handelt, werden solche Erkrankungen häufig erst sehr spät erkannt. Umso wichtiger sind Prävention und Früherkennung. Neben den aktualisierten Informationsblättern zu den Virushepatitiden A, B und C, finden Sie in der WIPIG-Rubrik „Lebererkrankungen“ auch ein Informationsblatt über die Fettleber für Fachkreise und die nichtalkoholische Fettleber für Patienten mit Fakten und Tipps zur richtigen Ernährung, Lebensumstellung und Prävention.