Aktualisierung der STIKO-Empfehlungen im Juni 2020

In der Rubrik „Impfen“ wurden die Informationsblätter zu Keuchhusten und Polio sowie die Übersicht zu den Empfehlungen zu Standardimpfungen für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene der STIKO überarbeitet.

Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlungen für die Sechsfachimpfung im Säuglingsalter überarbeitet, so dass für (reifgeborene) Säuglinge nun ein 2+1-Impfschema empfohlen wird. Die Grundimmunisierung gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Haemophilus influenzae Typ b und Hepatitis B erfolgt nun im Alter von 2, 4 und 11 Monaten. Frühgeburten, die vor der 37. SSW geboren wurden, sowie Säuglinge, die die 2. Impfstoffdosis bereits vor dem Alter von 4 Monaten erhalten haben, sollen weiterhin nach dem ursprünglichen 3+1-Schema geimpft werden. Die Zeitspannen für Nachhol- und Auffrischimpfungen bleiben unverändert.

Hintergrund für die Überarbeitung war, dass bereits 1997 in den Empfehlungen der STIKO explizit darauf verwiesen wurde, dass die Zahl der Injektionen für Säuglingsimpfungen möglichst gering zu halten ist. Das 3+1-Schema wurde allein auf Grund der azellulären Pertussis-Komponente eingeführt, bei allen anderen Komponenten galt ein 2+1-Schema als ausreichend.

Die überarbeiteten Materialien sind unter www.wipig.de > Materialien > Projekte > Impfen beim grünen Reiter „Materialien“ zu finden.

Anmelden