Neue Rubrik „Allergieprävention“
Allergische Erkrankungen zählen zu den häufigsten nicht-übertragbaren Krankheiten: In Deutschland leiden ca. 30 % aller Erwachsenen und 20 – 25 % aller Kinder und Jugendlichen unter einer Allergie. Etwa 60 % der Betroffenen diagnostizieren ihre Erkrankung selbst und behandeln die Symptome in Eigenregie.
Welche Vorgänge im menschlichen Körper bei der Entstehung einer Typ-I-Allergie ablaufen, in welcher Art und Weise unser Immunsystem eingreift und ob eine kausale Therapie möglich ist, können Sie in unserem neuen WIPIG-Vortrag einer erwachsenen Zuhörerschaft nahebringen.