Überarbeitung der Rubrik „Gicht“
Opulente Mahlzeiten und Alkoholexzesse können böse Folgen haben: Ein Gichtanfall ist äußerst schmerzhaft. Gicht ist dabei keine Erkrankung der Moderne, vielmehr reichen ihre ersten Aufzeichnungen bis ins Altertum zurück. Sie galt als Krankheit der Könige und Reichen. Auch heutzutage ist ihr Auftreten assoziiert mit Wohlstand, weshalb sie vor allem in reichen Industrieländern auftritt. Der Verlauf und die Entstehung der Erkrankung kann allerdings durch einen bewussten Lebens- und Ernährungsstil positiv beeinflusst werden. Die aktuellen Therapieempfehlungen sowie viele weitere Informationen und eine praktische Ernährungstabelle stehen Ihnen ab sofort in der überarbeiteten Rubrik Gicht zur Verfügung. Sie finden diese unter www.wipig.de > Materialien > Projekte > Gicht.