#BayernErkenntSepsis

Sepsis, die schwerste Verlaufsform einer Infektion ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Mindestens 230.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland daran. Mindestens 85.000 versterben.

Wie wir heute wissen, entstehen etwa 42 % aller Sepsisfälle, also mindestens 97.000, außerhalb der Krankenhäuser. „Könnte es Sepsis sein?“ muss eine noch selbstverständlichere Frage in der Patientenversorgung werden, um Leben zu retten und schwerste Folgen wie Amputationen, Dialyse oder kognitive Dysfunktionen zu verhindern. So wie das medizinische Personal in den Pflegediensten, im Rettungsdienst und den Krankenhäusern, können auch Sie mithelfen, dass der Notfall Sepsis genauso beachtet wird wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Im Rahmen von #DeutschlandErkenntSepsis erarbeiten die Partner der Kampagne vielfältige Infomaterialien um Fachpersonal und die Bevölkerung aufzuklären und zu schulen. Es enthält Poster und verschiedene Flyer und Broschüren für Patient:innen und (pflegende) Angehörige, Sepsis-Betroffene und weiterführende Unterlagen für Sie als Fachpersonal.

DeutschlandErkenntSepsis

Wenn Sie über den Notfall Sepsis aufklären wollen, erhalten Sie entsprechendes Material über die Kampagnen-Website: deutschland-erkennt-sepsis.de/wissen-und-informieren.

MITMACHEN UND LEBEN RETTEN!

Unser Motto, zu dem wir Sie und Ihr Team herzlich einladen!

Nach dem großen Erfolg unserer WIPIG-Web-Fortbildung zum Thema Sepsis mit Herrn PD Dr. Gründling aus Rostock haben wir die Kampagne als #BayernErkenntSepsis nun auch zu uns geholt und werden die Fortbildung noch zweimal, nicht nur am 8. September einführend zur Welt-Sepsiswoche, sondern auch noch einmal am 13.11. für Sie anbieten.

Anmelden