Publikationen

Hier erhalten Sie einen Kurzüberblick über Veröffentlichungen, Posterbeiträge und Kongresspräsentationen sowie über unsere Beiträge zu Fortbildungsartikeln und Lehrbüchern.

Veröffentlichungen

  • Forster C., Prax K., Jaensch P., Müller S., Hepp T., Schlager H., Friedland K., Zerth J., Die gesundheitsökonomische Evaluation der GLICEMIA 2.0-Studie als Beispiel für eine komplexe Intervention, Gesundheitswesen (2022) 84(12): 1165-1173; (http://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-1924-7672.pdf)
  • Prax K., Schmiedel K., Hepp T., Schlager H., Friedland K., Preventive Care in Type 2 Diabetes: Results of a Randomized, Controlled Trial in Community Pharmacies. Diabetes Care (2021) 44:e1-e3; (https://doi.org/10.2337/dc20-2319)
  • Prax K., Schlager H., Friedland K., Statistisch signifikante HbA1c-Senkung. Was eine Diabetes-Präventionsbetreuung aus der Apotheke leisten kann. Deutsche Apothekerzeitung (2021) 161(29): 32-33.
  • Schmiedel K., Mayr A., Fießler C., Schlager H., Friedland K., Lebensqualität und Zufriedenheit während der Teilnahme am Diabetes-Präventionsprogramm GLICEMIA: eine clusterrandomisierte, kontrollierte Studie. Gesundheitswesen (2020) 82: 844-851; (online ahead 21.05.2019).
  • Schmiedel K., Schlager H., Friedland K., Wie 10.000 Schritte täglich gelingen. Pharm Ztg. (2020) 165(44): 50-54.
  • Schmiedel K., Friedland K., Schlager H., Evaluation der Aktivitäten öffentlicher Apotheken im Rahmen der Jahresschwerpunktkampagne „Diabetes bewegt uns!“. Gesundheitswesen (2016) 78(10): 678-680.
  • Schmiedel K., Mayr A., Fießler C., Landgraf R., Hoffmann R., Schlager H., Friedland K. FINDRISK im Praxistest. Eine Interventionsstudie zur Diabetesprävention. Diabetologe (2015) 11(7): 579-586.
  • Schmiedel K., Mayr A., Fießler C., Schlager H., Friedland K. Effects of the lifestyle intervention program GLICEMIA in persons at risk for type 2 diabetes: a cluster-randomized controlled trial. Diabetes Care (2015)
  • Dörje F., Gnadt M., Leuner K., Schlager H., Schmiedel K. Bestands- und Bedarfsanalyse. Präventionsangebote von Apotheken. Pharm Ztg. (2013) 158(17): 86-90.
  • Schmiedel K., Schlager H., Dörje F. Preventive counselling for public health in pharmacies in South Germany. Int J Clin Pharm. (2013) 35(1): 138-144.
  • Grote S., Dörje F., Schlager H., Lee G., Richter W.O. Prevalence of cardiovascular risk factors in 50-70-year old subjects in the northeast of Bavaria/Germany - results of a pilot evaluation in a community pharmacy. Int J Clin Pharm. (2012) 34:143.

Posterbeiträge

  • 2019, 6. Kongress für Arzneimittelinformation des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e. V., Prax K., Schmiedel K., Schlager H., Friedland, K., GLICEMIA 2.0 – eine randomisierte, kontrollierte Studie zur Sekundär- und Tertiärprävention bei Typ-2-Diabetikern: Studienverlauf
  • 2019, DPhG-Jahrestagung Heidelberg/Deutschland. Prax K., Schmiedel K., Hepp T, Schlager H., Friedland, K., GLICEMIA 2.0 – a randomized, controlled trial in secondary and tertiary prevention in a type 2 diabetic population: preventive care in pharmacies, Germany.
  • 2017, FIP World Congress Seoul/Südkorea. Prax, K., Schmiedel K., Schlager H., Friedland K. Secondary and tertiary prevention of type 2 diabetes: a study protocol for a randomized, controlled trial in community pharmacies in Bavaria, Germany.
  • 2017, International Conference on Interprofessional Education Makassar/Indonesien. Prax, K., Schmiedel K., Schlager H., Friedland K. Secondary and tertiary prevention of type 2 diabetes: a study protocol for a randomized, controlled trial in community pharmacies in Bavaria, Germany.
  • 2013, PCNE Working Conference Berlin/Deutschland. Grote SM., Dörje F., Schlager H., Lee G., Richer WO. Preventive care services in community pharmacies for improvement of cardiovascular risk factors – Evaluation by participants.
  • 2012, FIP World Congress Amsterdam/Niederlande. Schmiedel K., Schlager H., Leuner K. A survey concerning the educational needs of diabetics and the potential role of community pharmacies in diabetes education programmes in Germany.
  • 2012, FIP World Congress Amsterdam/Niederlande. Schmiedel K., Schlager H., Besancon L. Dörje F. A narrative review of pharmacy-based preventive health projects.
  • 2011, ESCP Symposium on Clinical Pharmacy Dublin/Irland. Grote S., Dörje F., Schlager H., Lee G., Richter WO. Prevalence of cardiovascular risk factors in 50-70-year old subjects in the northeast of Bavaria/Germany – results of a pilot evaluation in a community pharmacy.
  • 2011, Joint Meeting of the Austrian and German Pharmaceutical Societies Innsbruck/Österreich. Grote S., Dörje F., Schlager H., Lee G., Richter W.O. Reduction of Cardiovascular Risk Factors by Preventive Care Services provided by Community Pharmacies for People aged 50 - 70 Years - Results of a Pilot Evaluation.
  • 2010, WIPIG-PZ-Präventionskongress München/Deutschland. Schmiedel K., Pauly A., Baab M., Birkle S., Koch S., Kornagel E., Schlager H., Dörje F. Bestands- und Bedarfsanalyse der Präventionsaktivitäten von Apotheken.
  • 2009, LIGA Veranstaltung Apotheken, Gesundheitsförderung und Gesundheitswissenschaften / Public Health.Vogt A., Schmiedel K., Bauer A., Birkle S., Schlager H. Apotheke macht Schule.
Kongresspräsentationen
  • 2020, 19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung, Digital. Forster C., Jaensch P., Müller S., Prax K., Schlager H., Friedland F., Zerth, J. Verbessertes Diabetes-Selbstmanagement auf Grundlage gruppenbasierter Schulungsprogramme anhand der GLICEMIA 2.0 Studie: Gesundheitsökonomische Analyse am Beispiel einer komplexen Intervention.
  • 2014, 49. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Berlin / Deutschland. Schmiedel K., Schlager H., Leuner K. Assessment of participants’ satisfaction with the pharmacy-based prevention programme GLICEMIA for persons at risk for type 2 diabetes mellitus.
  • 2014, WIPIG-PZ-Präventionskongress, Nürnberg / Deutschland. Schmiedel K., Schlager H., Leuner K. GLICEMIA – Apothekenbasiertes Konzept zur Prävention von Typ-2-Diabetes.
  • 2014, DPhG-Jahrestagung, Frankfurt / Deutschland. Schmiedel K., Schlager H., Friedland K. Prevention of type 2 diabetes by participation in the pharmacy-based lifestyle intervention program GLICEMIA: a multicenter, randomized, controlled trial. Conference book p. 147
  • 2013, DPhG-Jahrestagung, Freiburg / Deutschland. Schmiedel K., Schlager H., Leuner K. GLICEMIA – A randomised, controlled trial to assess the effects of a pharmacy-based prevention programme for persons at risk for type 2 diabetes mellitus. Conference book p. 150
  • 2013, 48. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Leipzig / Deutschland. Schmiedel K., Schlager H., Leuner K. GLICEMIA: Erste Diabetes-Präventionsstudie in öffentlichen Apotheken.
  • 2012, 19. GAA-Jahrestagung, Jena / Deutschland. Stein L., Bodner L., Schmiedel K., Schlager H., Thanner M., Nagels K. Prävention und Gesundheitsförderung: Erfolgsfaktoren und Barrieren für das Setting Apotheke.
  • 2012, FIP World Congress, Amsterdam / Niederlande. Schmiedel K., Schlager H., Leuner K. A survey concerning the educational needs of diabetics and the potential role of community pharmacies in diabetes education programmes in Germany.
  • 2012, FIP World Congress, Amsterdam / Niederlande. Schmiedel K., Schlager H., Besancon L., Dörje F. A narrative review of pharmacy-based preventive health projects.
  • 2012, WIPIG-PZ-Präventionskongress Augsburg/Deutschland. Schmiedel K., Schlager H., Dörje F. Bestands- und Bedarfsanalyse der Präventionsaktivitäten von Apotheken.
  • 2012, WIPIG-PZ-Präventionskongress Augsburg/Deutschland. Grote S., Dörje F., Schlager H., Lee G., Richter WO. Herzensangelegenheit 50+.
  • 2010, DPhG Jahrestagung Braunschweig/Deutschland. Birkle S., Schlager H., Dörje F., Lee G., Richter W.O. Cardiovascular risk screening and prevention care for 50 - 70 year old people in community pharmacies.
  • 2010, WIPIG-PZ-Präventionskongress München/Deutschland. Birkle S., Schlager H., Dörje F., Lee G., Richter W.O. Prävention koronarer Herzerkrankungen - Aktion Herzensangelegenheit 50+.
  • 2010, WIPIG-PZ-Präventionskongress, München / Deutschland. Schmiedel K., Pauly A., Baab M., Birkle S., Koch S., Kornagel E., Schlager H., Dörje F. Bestands- und Bedarfsanalyse der Präventionsaktivitäten von Apotheken.

Lehrbücher

  • Schlager H., Grote S., Schmiedel K. Prävention und Gesundheitsförderung. In: Jaehde U., Radziwill R., Kloft C., Hrsg. Klinische Pharmazie. 4. Aufl. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH; 2017
  • Schlager H. Prävention und Gesundheitsförderung. In: Schaefer P., Hrsg. Allgemeinpharmazie - Lehrbuch für die pharmazeutische Praxis in der praktischen Ausbildung und der Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/in für Allgemeinpharmazie,1. Auflage Stuttgart; Deutscher Apothekerverlag; 2017

Fortbildungsartikel, u.v.a.

  • Schlager H. Prävention – eine Dienstleistung der Apotheke: Welche Präventionsleistungen Apotheken anbieten können und sollen. DAZ (2017) 157(45): 58-61.
  • Schmiedel K., Schlager H. Prävention oft nicht kostendeckend. Pharm Ztg. (2013) 158(32): 12-14.
  • Schmiedel K., Ditzel P., Schlager H. Prävention – was tut sich? DAZ (2013) 153(27): 22.

Downloads


Hinweis

Weitere Downloads...

Für diesen Artikel stehen evtl. weitere Downloads zur Verfügung, die öffentlich nicht aufgeführt werden. Melden Sie sich daher ggf. mit Ihren Benutzerdaten an, um diese einsehen bzw. herunterladen zu können.

Anmelden