Migräne
Als Migräne bezeichnet man eine Störung im Gehirnstoffwechsel, die zu dem bekannten Erscheinungsbild von einseitigem Kopfschmerz kombiniert mit Übelkeit und Lichtempfindlichkeit führt. Es treten oft noch weitere, zum Teil den Patienten erheblich einschränkende Symptome auf: Seh- und Hörstörungen zwingen die Betroffenen zur vorübergehenden Arbeitsniederlegung und Ruhepause. Mit einer gezielten Prävention kann dem Migräneanfall jedoch vorgebeugt werden.
Themen der Projektarbeiten
Themen der Projektarbeiten
- Migräne und Kopfschmerzen. Projekt „Migräne“, d.h. Aufklärung und Information über Ursachen, Therapie, Prophylaxe für Betroffene und Angehörige, oder im Rahmen des Projektes „Apotheke ist Klasse!“ ein Vortrag zum Thema „Kopfschmerzen“. Jutta Huber
Hinweis