Blutzucker im Lot?

Apotheker informieren zur Diabetes-Prävention

(München, 26.06.2014) Zu hohe Blutzuckerwerte merkt man meist nicht. Die Symptome wie großer Durst und häufiges Wasserlassen fallen den Betroffenen oft nicht auf. Und so ist es häufig Zufall, wenn die Diagnose Diabetes gestellt wird. Insbesondere der Typ-2-Diabetes, früher auch Altersdiabetes genannt, entwickelt sich schleichend. Zahlreiche Apotheken bieten daher die Möglichkeit, das Risiko testen zu lassen.

Diabetes ist eine der großen Volkskrankheiten in Deutschland. Allein in Bayern leben ungefähr 1 Million betroffene Menschen und die Dunkelziffer wird auf 200.000 geschätzt – wie der erste Bayerische Diabetesbericht informiert. Dieser wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege herausgegeben. Denn der Jahresschwerpunkt des Ministeriums lautet 2014 „Diabetes bewegt uns!“. Unter diesem Motto bieten Apotheken in ganz Bayern zahlreiche Veranstaltungen an.

An Aktionstagen und bei Vorträgen kann sich jeder Bürger informieren. Der Gesundheits-Check Diabetes mit acht einfachen Fragen bietet die Möglichkeit, in wenigen Minuten sein Risiko für Diabetes zu testen. Auch ein Blutzuckertest wird von vielen Apotheken angeboten. „Wenn jemand ein erhöhtes Risiko für Diabetes hat, beraten wir den Patienten gerne ausführlich. Denn mit regelmäßiger Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung und Nichtrauchen kann jeder Einzelne sein Risiko selbst beeinflussen“, erläutert Apothekerin Cynthia Milz, Sprecherin des WIPIG – Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen. „Zum Nachlesen für Zuhause geben wir den Präventionsratgeber Diabetes des WIPIG mit. Dieser enthält praktische Hinweise zur richtigen Ernährung und gibt Tipps für mehr Bewegung im Alltag.“

Welche Veranstaltungen im eigenen Landkreis im Rahmen der Kampagne stattfinden, kann man unter www.diabetes-bewegt-uns.de nachlesen. Das WIPIG hat außerdem ein Netzwerk aktiver Apotheker aufgebaut. Apotheken aus Ihrer Region, die sich besonders in der Diabetes-Prävention engagieren, finden Sie im „Netzwerk Diabetesprävention“ unter www.wipig.de > Materialien > Projekte > Diabetes mellitus.

Das WIPIG – Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen ist eine Einrichtung der Bayerischen Landesapothekerkammer mit Sitz in München. Es wurde im Juli 2007 gegründet – mit der Intention, den Präventionsgedanken in Gesellschaft und Politik zu fördern. Zu den Zielen des WIPIG gehört die Entwicklung und Durchführung geeigneter Schulungsmaßnahmen zur Professionalisierung der im Bereich der Prävention tätigen Personen. Darüber hinaus erforscht und entwickelt das Institut neue Präventionsideen, einschließlich Projekterstellung und Umsetzung in die Praxis.

Weitere Informationen zu WIPIG finden Sie auf www.wipig.de.

Pressekontakt
WIPIG – Wissenschaftliches Institut
für Prävention im Gesundheitswesen
Karin Schmiedel
Tel.: 089 / 92 62 16
E-Mail: presse(at)wipig.de

Downloads


Hinweis

Weitere Downloads...

Für diesen Artikel stehen evtl. weitere Downloads zur Verfügung, die öffentlich nicht aufgeführt werden. Melden Sie sich daher ggf. mit Ihren Benutzerdaten an, um diese einsehen bzw. herunterladen zu können.

Anmelden