Das WIPIG-Interview mit Matthias Hoffmeister zum Thema Netzwerk „Junge Eltern/Familien“

Apotheker Matthias Hoffmeister führt mit seinem Vater, Peter Hoffmeister, die Dreisessel-Apotheke in Neureichenau und die Arnika-Apotheke in Wegscheid. Er hält bereits seit vielen Jahren Vorträge zum Thema Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern im Rahmen des Netzwerks „Junge Eltern/Familien“.

1. Herr Hoffmeister, wer steckt hinter dem Netzwerk „Junge Eltern/Familien“, wo ist es angesiedelt und welche Angebote sind dort zu finden?

Das Netzwerk „Junge Eltern/Familien“ wurde bereits im Jahr 2009 vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ins Leben gerufen, wenn auch ursprünglich unter anderer Bezeichnung. Es handelt sich um eine Kooperation aus Hebammen, Kinderärzten, Apothekern, Ökotrophologen, Motopäden und anderen Fachkräften mit den Schwerpunkten Ernährung und Bewegung unter der Leitung der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF). Ich wurde noch vor der Pilotphase angerufen, ob ich mitmachen möchte. Zusammen mit zwei Kinderkrankenschwestern, einer Motopädin und der Koordinatorin vom AELF Regen fanden schließlich die ersten Treffen mit jungen Eltern, v. a. Müttern, statt. „Wagerl-Walking“ tauften wir das erste Projekt. Es wurden Bewegungsübungen für Kinder und ihre Mütter eingebaut und am Ende der Wanderung gab es gesundes Finger Food für alle - Gemüse-Quark-Dips oder mit Banane gesüßten Nusskuchen.

2. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit und wie gestaltet sich diese?

Nach der Pilotphase sollte das Netzwerk ohne Beteiligung des AELF eigentlich selbstständig agieren. Es gelang uns aber, den damaligen Bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, zu überzeugen, die AELFs weiterhin als Koordinatoren einzusetzen. Diese blieben somit als Organisatoren erhalten und die Netzwerkpartner bekamen im Laufe der Zeit auch die Möglichkeit, ihre Leistungen abzurechnen.

3. Wie lange arbeiten Sie bereits mit dem Netzwerk zusammen?

Von Beginn an, d. h. seit mittlerweile 12 Jahren.

4. Haben sich durch Ihre Tätigkeiten im Rahmen des Netzwerks „Junge Eltern/Familien“ auch andere Angebote für Vortragstätigkeiten ergeben?

Ich habe über das Netzwerk viele interessante Bekanntschaften gemacht und tolle Fachkräfte kennengelernt. So hielt ich einige Jahre regelmäßig Vorträge über Lebensmittelallergien, Lügen der Lebensmittelindustrie, Beikosteinführung, Säuglingskost in den ersten 6 Monaten oder Ernährung in der Schwangerschaft in Hebammenpraxen. Auch die koordinierende Kinderschutzstelle KoKi Freyung „bucht“ mich regelmäßig zum Thema „Beikost“. Da ich mich in diesen Themenbereichen sehr wohl fühlte und fühle, war ich auch für das WIPIG zum Thema Ernährung an Schulen und Kindergärten aktiv. Ein paar Jahre waren dabei, da kam ich auf über 50 Vorträge. Jetzt ist es aber etwas ruhiger!
Die Netzwerkarbeit ist sehr bereichernd und ich lerne beständig von den anderen Fachrichtungen. Außerdem bin ich mit sehr vielen netten und interessanten Menschen in Kontakt gekommen und Werbung für meine Apotheken ist es darüber hinaus.

Herr Hoffmeister, wir bedanken uns für dieses Gespräch!

15.07.2021 (Das Interview führte Xenia Steinbach.)

Ihr Pressekontakt:
Xenia Steinbach
Tel.: 089 - 92 62 41, E-Mail: info(at)wipig.de

Marion Resch
Tel.: 089 - 92 62 87, E-Mail: presse(at)wipig.de

Anmelden