Den Sommer genießen und schlank bleiben – Apotheker geben Tipps zur Ernährung
(München, 9.8.2013) Der Sommer hält allerlei Verlockungen bereit: Die Eisdielen haben Hochkonjunktur, die Biergärten bieten kühle Erfrischungen und im Freibad warten Pommes & Co. am Kiosk. Da sind schnell ein paar Kilo mehr auf der Waage. Doch muss man auf alles verzichten, um im Sommer schlank zu bleiben und die – vielleicht hart erkämpfte – Bikinifigur zu halten?
„Prävention ist das Leben gesund genießen!“, sagt Apothekerin Cynthia Milz, Sprecherin des WIPIG – Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen. „Leckereien lassen sich in eine gesunde Lebensweise einbauen, wenn man ein paar Dinge beachtet.“
Frisches und Leichtes bevorzugen
Milz: „In der Sommerhitze fühlen Sie sich mit leichten Mahlzeiten wie Salaten, frischem Obst und kalten Suppen wohler als mit schweren Speisen. Zusätzlich sind reichlich Wasser und ungesüßter, ggf. gekühlter Tee geeignet, um den Kreislauf fit zu halten.“ Beim Grillen kommt es auf das richtige Grillgut an. Milz empfiehlt mageres Fleisch wie Geflügel, Lende, Steaks in dünnen Scheiben und Gemüse wie Mais, Zucchini oder Champignons. Dazu reichlich Salate als Beilage.
Mit Bewegung Kalorien abbauen
Wenn man dann doch mal den kalorienreichen Verlockungen nicht widerstehen möchte, gibt Milz folgenden Tipp: „Mit entsprechender Bewegung können Sie die Kalorien wieder abbauen. Konkret bedeutet dies zum Beispiel im Freibad für 200 ml Eistee 10 Minuten zu schwimmen, bei einer Portion Pommes sind es schon 60 bis 90 Minuten. Wanderungen und Radtouren führen oft in den Biergarten. Für ein Radler müsste man sich mindestens 30 Minuten bewegen.“ Und auch um den Eiskonsum in Maßen zu halten, kennt Milz einen Trick: „Kaufen Sie Speiseeis nicht auf Vorrat, sondern holen Sie es nur gelegentlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad an der Eisdiele. Übergewicht zu vermeiden ist nicht nur gut für die Figur, sondern auch für die Gesundheit.“
Weitere Informationen zu WIPIG finden Sie auf www.wipig.de.
Pressekontakt
WIPIG – Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen
Silvia Grote
Tel.: 089 / 92 62 39
E-Mail: presse(at)wipig.de
„Prävention ist das Leben gesund genießen!“, sagt Apothekerin Cynthia Milz, Sprecherin des WIPIG – Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen. „Leckereien lassen sich in eine gesunde Lebensweise einbauen, wenn man ein paar Dinge beachtet.“
Frisches und Leichtes bevorzugen
Milz: „In der Sommerhitze fühlen Sie sich mit leichten Mahlzeiten wie Salaten, frischem Obst und kalten Suppen wohler als mit schweren Speisen. Zusätzlich sind reichlich Wasser und ungesüßter, ggf. gekühlter Tee geeignet, um den Kreislauf fit zu halten.“ Beim Grillen kommt es auf das richtige Grillgut an. Milz empfiehlt mageres Fleisch wie Geflügel, Lende, Steaks in dünnen Scheiben und Gemüse wie Mais, Zucchini oder Champignons. Dazu reichlich Salate als Beilage.
Mit Bewegung Kalorien abbauen
Wenn man dann doch mal den kalorienreichen Verlockungen nicht widerstehen möchte, gibt Milz folgenden Tipp: „Mit entsprechender Bewegung können Sie die Kalorien wieder abbauen. Konkret bedeutet dies zum Beispiel im Freibad für 200 ml Eistee 10 Minuten zu schwimmen, bei einer Portion Pommes sind es schon 60 bis 90 Minuten. Wanderungen und Radtouren führen oft in den Biergarten. Für ein Radler müsste man sich mindestens 30 Minuten bewegen.“ Und auch um den Eiskonsum in Maßen zu halten, kennt Milz einen Trick: „Kaufen Sie Speiseeis nicht auf Vorrat, sondern holen Sie es nur gelegentlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad an der Eisdiele. Übergewicht zu vermeiden ist nicht nur gut für die Figur, sondern auch für die Gesundheit.“
Weitere Informationen zu WIPIG finden Sie auf www.wipig.de.
Pressekontakt
WIPIG – Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen
Silvia Grote
Tel.: 089 / 92 62 39
E-Mail: presse(at)wipig.de
Downloads
Hinweis