Ernährung bei sportlicher Aktivität

(18. Mai 2020) Die Zeit der Ausgangssperre ist vorbei. Für viele Freizeitsportler beginnen jetzt auf Tennis- oder Golfplätzen, in Leichtathletikstadien und auf bayerischen Seen und Flüssen wieder Training und Freizeitspaß. Auch die Wanderwege im Bayerischen Voralpenland, der Fränkischen Schweiz oder im Bayerischen Wald dürfen wieder begangen werden. Wir haben mit Apothekerin Cynthia Milz, Sprecherin des Wissenschaftlichen Instituts für Prävention im Gesundheitswesen der Bayerischen Landesapothekerkammer (WIPIG) in München, über Sport und Ernährung gesprochen.

Gibt es Besonderheiten für Sportler hinsichtlich ihrer Ernährung?
Milz: Grundsätzlich hängen Energiebedarf und Ernährung von Art, Dauer und Intensität der ausgeübten Sportart ab. Im Gegensatz zu Leistungs- und Hochleistungssportlern, benötigen gesunde Breiten- und Freizeitsportler, die im Durchschnitt pro Tag maximal eine einstündige Trainingseinheit mit einem Energieverbrauch von ca. 1000 kcal absolvieren, keine besondere Ernährung oder zusätzliche Nährstoffzufuhren, wenn sie sich ausgewogen ernähren. Auf Spitzensportler trifft dies nicht zu. Hier wird die Ernährung auf Sportler und Sportart zugeschnitten und angepasst.

Für beide Gruppen, ob Breiten- oder Spitzensportler, ist aber der Ausgleich der Flüssigkeitsverluste beim Sport von großer Bedeutung. Bereits unter normalen Bedingungen scheidet jeder Erwachsene über Stuhl, Harn, Lunge und Haut in der Regel über 2 ½ Liter Wasser pro Tag aus. Ein erhöhter Flüssigkeitsbedarf besteht nicht nur bei sportlicher Aktivität, sondern z. B. auch bei Hitze, trockener kalter Luft oder Erkrankungen mit Fieber, Erbrechen bzw. Durchfall. Schwitzen ist ein wichtiger Regulationsmechanismus, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Die Wasserverluste, die bei hoher körperlicher Belastung durch Schwitzen entstehen, müssen schnell ausgeglichen werden, da es sonst zu erheblichen Einschränkungen der körperlichen und auch geistigen Leistungsfähigkeit kommt. Als Richtlinie gilt: Alle 15 - 20 Minuten 150 - 200 ml Flüssigkeit aufnehmen, um die Flüssigkeitsverluste auszugleichen.
Mit dem Schweiß verliert der Körper neben Wasser auch Elektrolyte wie Natrium, Kalium oder Magnesium. Ein Ausgleich im Freizeitsportbereich kann z. B. ganz einfach durch kohlensäurearme Mineralwässer erfolgen. Generell eignen sich nicht alle Getränke als Durstlöscher. Zu bevorzugen sind alle Trinkwasserarten, ob nun Mineral-, Quell- oder Tafelwässer, als auch ungesüßte Früchte- und Kräutertees. Stark zuckerhaltige Getränke wie Limonaden, Eistee, Soft- und Energydrinks, unverdünnte Fruchtsäfte oder -nektare sind Genussmittel und deshalb nur in Maßen zu verzehren.

Gibt es auch in der Apotheke Fachpersonal für Ernährungsberatung?
Milz: Viele Apotheker in Bayern sind im Bereich Ernährungsberatung weitergebildet und bieten ein breites Beratungsangebot zur richtigen Ernährung an. Eine Auflistung der Apotheken findet sich auf der Internetseite der Bayerischen Landesapothekerkammer (unter https://apothekensuche.blak.de > Eigenschaften > WB Ernährungsberatung). Über das WIPIG-Netzwerk Ernährung wird sichergestellt, dass jeder weitergebildete Apotheker immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft ist (http://www.wipig.de/mitglieder/netzwerk-ernaehrung).

Ihr Pressekontakt:
Marion Resch
Tel.: 089 - 92 62 87, E-Mail: presse(at)wipig.de

Xenia Steinbach
Tel.: 089 - 92 62 41, E-Mail: info(at)wipig.de

Anmelden