Hohe Beteiligung der bayerischen Apotheker bei der Jahresschwerpunktkampagne „Kindergesundheit“ des Bayerischen Gesundheitsministeriums

München 16. Dezember 2015 Bayerns Apotheker haben sich 2015 engagiert an der Jahresschwerpunktkampagne „Kindergesundheit“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege beteiligt. Die Kampagne stand unter dem Motto „Ich. Mach. Mit. Alles, was gesund ist.“ und hatte sich zum Ziel gesetzt aus verschiedenen Perspektiven über die Faktoren, die für ein gesundes Aufwachsen wichtig sind, zu informieren. Die bayerischen Apotheker haben sich mit insgesamt 140 Aktionen beteiligt und damit erheblich zum Erfolg der Kampagne beigetragen.

„Von den insgesamt 140 Aktionen, die die Apotheker bayernweit vor allem in Schulen und Kindergärten durchführten, widmeten sich 100 dem Thema Ernährung. Ziel war es Eltern und Kinder darauf hinzuweisen, wie wichtig die richtige Ernährung für ein gesundes Aufwachsen ist“, so Cynthia Milz, Sprecherin des WIPIG – Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen der Bayerischen Landesapothekerkammer. „Mit unseren Veranstaltungen im Rahmen der Kampagne konnten wir knapp 3000 Zuhörer erreichen und haben damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit von Kindern in Bayern geleistet“, so Milz.

Thomas Leitermann, beteiligter Apotheker aus Mühldorf am Inn: „Es ist uns ein Herzensanliegen, Kindern schon früh den Grundstein für einen gesunden Lebensstil mitzugeben. Je früher man mit der Aufklärung beginnt, desto weniger häufig entwickeln Kinder Übergewicht oder Krankheiten wie z. B. Typ-2-Diabetes“, so Leitermann. Neben dem Thema Ernährung informierten die bayerischen Apotheker im Rahmen der Kampagne auch über Themen wie Sonnenschutz, psychische Gesundheit, Bewegung, Läuse und Zahngesundheit.

Mit dem Engagement bei der Kampagne „Kindergesundheit“ haben die bayerischen Apotheker zusammen mit zahlreichen anderen Partnern aus dem Gesundheitswesen deutlich gemacht, wie wichtig die Aufklärung vor allem beim Thema Ernährung schon bei den Kindern ist und welchen Beitrag die Apotheker als niedrigschwelliger Ansprechpartner vor Ort dazu beitragen können. Unterstützt wurde das Engagement von der Förderinitiative Prävention e. V.

Ihr Pressekontakt:
Dr. Helmut Schlager
Telefon: 089 / 92 62 36
E-Mail: presse(at)wipig.de


Hinweis

Weitere Downloads...

Für diesen Artikel stehen evtl. weitere Downloads zur Verfügung, die öffentlich nicht aufgeführt werden. Melden Sie sich daher ggf. mit Ihren Benutzerdaten an, um diese einsehen bzw. herunterladen zu können.

Anmelden