Weltosteoporosetag 2012
Apotheker geben wichtige Tipps zur Prävention von Osteoporose
(München, Oktober 2012) Die Osteoporose ist in Industrieländern eine der häufigsten und teuersten Krankheiten. Allein in Deutschland sind circa 8 Millionen Menschen betroffen. Zum Weltosteoporosetag 2012 erklärt Apothekerin Cynthia Milz, Sprecherin des WIPIG − Wissenschaftlichen Instituts für Prävention im Gesundheitswesen der Bayerischen Landesapothekerkammer, wie man dieser Volkskrankheit vorbeugen kann.
„Jeder kann mit dem richtigen Lebensstil der Krankheit gut vorbeugen“, sagt Apothekerin Milz. „Ziel unserer Beratungen in den Apotheken ist es deshalb, die Verbraucher auf die Möglichkeit und Wichtigkeit einer frühzeitigen Osteoporosevorbeugung aufmerksam zu machen.“
Richtig Kochen für feste Knochen
Ohne das Mineral Calcium und ohne Vitamin D gibt es keine stabilen Knochen. Ärzte und Apotheker empfehlen, sich täglich mit rund 1000 Milligramm Calcium zu versorgen. „Das klingt kompliziert, ist es aber gar nicht, wenn man die richtigen Nahrungsmittel kennt“, so Apothekerin Milz. Gute Calciumquellen sind Milch und Milchprodukte, grünes Gemüse, wie Brokkoli, Fenchel, Grünkohl, Bohnen, frische Kräuter, Nüsse und bestimmte Mineralwässer.
Milz: „Gewöhnlich sind Milch und Milchprodukte sehr bekömmliche Lebensmittel mit einem hohen Gesundheitswert. Einige Menschen leiden jedoch an Laktoseunverträglichkeit. In diesem Fall empfehle ich Hart-, Schnitt-, Weich- und Sauermilchkäse, denn diese sind praktisch laktosefrei.“
Bewegung an der frischen Luft
Nicht weniger wichtig für den Knochenstoffwechsel ist Vitamin D, denn ohne dieses Sonnenvitamin nimmt der Körper das Calcium nicht in die Knochen auf. Aber jeder zweite Deutsche hat davon zu wenig. Milz: „Über unsere Ernährung nehmen wir kaum Vitamin D auf. Außerdem scheint in Deutschland die Sonne in den meisten Monaten zu wenig, um im Freien ausreichend Vitamin D bilden zu können. Ich empfehle deshalb allen, die einer Osteoporose vorbeugen wollen, sich in der Apotheke beraten zu lassen, ob nicht eine zusätzliche Einnahme von Vitamin D-Präparaten sinnvoll wäre.“
Wichtig für den Knochenaufbau ist auch eine regelmäßige körperliche Betätigung. Sport und Gymnastik sind wichtige Bestandteile der Vorbeugung und der Behandlung. „Für den Knochenschutz durch Bewegung ist es nie zu spät. Auch Senioren profitieren nachweislich von täglichen ausgedehnten Spaziergängen im Freien“, sagt Apothekerin Milz.
Wichtige Informationen in der Apotheke
In den Apotheken bekommen die Verbraucher wertvolle Tipps zur gesunden Ernährung und wirkungsvollen Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose.
Um rund um das Thema Osteoporose aufzuklären, hat das WIPIG den Apothekern in Bayern einen Vortrag zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe sie ihre Patienten informieren können.
Kontakt:
Dr. Helmut Schlager
Tel.: 089 / 92 62 36
E-Mail: helmut.schlager(at)blak.aponet.de