Fortschritte bei der Diagnostik, Prävention und Therapie der Alzheimer-Krankheit
Fortschritte bei der Diagnostik, Prävention und Therapie der Alzheimer-Krankheit?
Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache einer Demenz und betrifft in alternden Bevölkerungen eine stetig zunehmende Anzahl von Menschen. Durch Fortschritte in der Diagnostik, Behandlung und Vermeidung von Alzheimer ergeben sich neue Möglichkeiten, Betroffenen zu helfen und Krankheit und Leid zu vermindern. Blutbasierte und digitale Biomarker spielen dabei eine hervorragende Rolle und neuartige krankheitsmodifizierende Medikamente sind ein erster wichtiger Schritt zum effektiveren Eingreifen im frühen Krankheitsstadium. Dieser Vortrag wird die neuesten Entwicklungen und Fortschritte aufgreifen und ihre klinische Relevanz aufzeigen.
Lernziele:
- Entwicklung eines biologischen Krankheitsmodells von Alzheimer
- Erkennen von frühen Symptomen
- Entwicklung von Beratungs- und Behandlungsstrategien
Referent: Robert Perneczky
Datum/Uhrzeit: Donnerstag, 25.09.2025, 20.00 bis 21.30 Uhr
Ort: Web-Seminar
Kursnummer: BYA258111W
Fortbildungspunkte: 2 Punkte
Veranstaltungsgebühr: Die Veranstaltung ist kostenfrei.