Gesundheitsförderliche Ernährung als gesellschaftspolitische Aufgabe. Maßnahmen der Verhältnisprävention – Verbraucherbeeinflussung und Manipulation / Rolle der Gesellschaft und Medien

Gesunde Ernährung zur Prävention von chronischen Erkrankungen ist eine gesellschaftliche Herausforderung und Aufgabe. Präventionsmaßnahmen sowie die Förderung einer gesundheitsförderlichen Ernährung setzen bei verschiedenen Settings und Akteuren an, wobei flächendeckende erfolgreiche Maßnahmen fehlen. Viele präventive Ansätze beschränken sich oftmals auf die regionale Ebene. Die meisten Präventionsmaßnahmen sind zudem nicht wissenschaftlich evaluiert. In den letzten Jahren wurde immer mehr deutlich, dass es eines multidimensionalen Ansatzes bedarf, der verschiedene Maßnahmen berücksichtigt. Vor allem die Lebensmittelkennzeichnung, die Besteuerung verschiedener Lebensmittel oder Nährstoffe sowie die Produktreformulierung sind auch vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Ernährung (Planetary Healthy Diet) mögliche Ansätze. Einige Länder sind diesbezüglich auch schon mit gutem Beispiel vorangegangen. Gegenstand des Vortrags ist es, verschiedene Ansätze aufzuzeigen und zu diskutieren. Praktische Tipps, die im Alltag eingesetzt werden können und darauf abzielen, dass allen Menschen ein gesundheitsförderlicher Lebensstil erleichtert wird, werden gegeben.

Referentin: Prof. Dr. Christina Holzapfel

Datum/Uhrzeit: Mittwoch 21.02.2024, 20:00–22:00 Uhr

Ort: Web-Seminar

Kursnummer: BYA248103W

Fortbildungspunkte: 3 Punkte

Veranstaltungsgebühr: Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmelden