GLICEMIA 2.0
GLICEMIA 2.0 – eine randomisierte, kontrollierte Studie zur Sekundär- und Tertiärprävention bei Typ-2-Diabetes
Diabetesprävention am Beispiel der GLICEMIA 2.0-Studie – Wissenschaft trifft Praxis
GLICEMIA 2.0 knüpft an die Studie GLICEMIA zur Primärprävention von Typ 2 Diabetes an. Bei GLICEMIA 2.0 handelte es sich um eine randomisiert-kontrollierte Studie, die von Prof. Dr. Kristina Friedland, damals Professorin für Molekulare und Klinische Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und heute Professorin für Pharmakologie und Toxikologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, in enger Kooperation mit dem WIPIG geplant und mit 26 bayerischen Apotheken durchgeführt wurde.
Ziel war es, ein strukturiertes Programm zur Sekundär- und Tertiärprävention für Typ-2-Diabetiker zu entwickeln, um bei Neuerkrankungen die Chronifizierung und bei bereits erfolgter Krankheitsmanifestation die Folgeschäden, wie Neuro- und Nephropathien, aber auch kardiovaskuläre Komplikationen zu verhindern. Über einen Zeitraum von 12 Monaten wurde die Interventionsgruppe intensiv durch individuelle Beratungsgespräche und Gruppenseminare geschult. Zudem wurden ausführliche Medikationsmanagements durchgeführt. Die Kontrollgruppe erhielt, neben der üblichen Betreuung durch Apotheker und Ärzte, lediglich schriftliche Informationsmaterialien.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Studie stellt das WIPIG allen bayerischen Apothekerinnen und Apothekern ein evidenzbasiertes und wissenschaftlich fundiertes Schulungskonzept zur Betreuung und Beratung von Patienten mit Typ 2 Diabetes zur Verfügung.
In unseren Fortbildungen werden Ihnen die Studienergebnisse präsentiert und gezeigt wie Sie mit diesen Ergebnissen und den dafür ausgearbeiteten Materialien praktische Präventionsbetreuung in der Apotheke anbieten können.
Kooperationspartner und Förderer der Studie:
- Bayerische Landesapothekerkammer
- Bayerische Akademie für Klinische Pharmazie
- Dr. August und Dr. Anni Lesmüller-Stiftung
- Förderinitiative Prävention e. V.
- Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e. V.
- Pharmabrain GmbH
- Abbott Rapid Diagnostics Germany GmbH
- Dr. Klare, Diabeteszentrum Hegau-Bodensee
- Prof. Dr. Zerth, Wilhelm Löhe Hochschule, Fürth
- Deutsche Diabetes-Stiftung
Materialien
Vorträge
- Vortrag GLICEMIA 2.0, Bayerischer Apothekertag 2019
- Vortrag GLICEMIA 2.0, WIPIG-Netzwerk Prävention und Ernährung 2019
Poster
Zusatzmaterialien
Presse
- GLICEMIA 2.0 STUDIE - Ökonomische Analyse liegt vor (PZ 16/2023)
- Diabetikerbetreuung in Apotheken ist kosteneffektiv (DAZ 6/2023)
- Diabetes im Griff – die Apotheke unterstützt dabei (Diabetes Journal 12/2021)
- Online-Portal »diabinfo« informiert über Diabetes-Prävention in der Apotheke PZ 48. Ausg. 2021, 02.12.2021
- Typ-2-Diabetes: Apotheker helfen, den Blutzucker zu senken (aponet.de 25.11.21)
- Glicemia-2.0-Studie - Apotheker können Prävention, PZ 32. Ausg. 2021, 12.08.2021
- Glicemia-2.0-Studie - Langer Atem, PZ 32. Ausg. 2021, 12.08.2021
- Gut betreut: So helfen Apotheken bei Typ-2-Diabetes, Diabetes Ratgeber 02.08.2021
- Glicemia 2.0: Wegbereiter für vergütete pharmazeutische Dienstleistungen?, DAZ online 23.07.2021
- Statistisch signifikante HbA1c-Senkung. Was eine Diabetes-Präventionsbetreuung aus der Apotheke leisten kann (DAZ 22.07.2021)
- Glicemia-2.0-Studie zeigt messbare Erfolge, PZ online 20.07.2021
- Apotheker verbessern die Blutzuckerkontrolle, DAZ online 15.07.2021
- „Prävention hat Vorrang“, PZ 19. Ausg. 2019, 09.05.2019
- Apotheke macht Diabetes-Patienten mündiger, apotheke adhoc 2/2018
- Studie zur Beratung von Diabetikern in der Apotheke, Neue Apotheken Illustrierte 6/2017
- Vertragen sich meine Tabletten – Studie GLICEMIA 2.0, Diabetes Ratgeber 06/2017
Publikationen
- GLICEMIA 2.0 STUDIE - Ökonomische Analyse liegt vor (PZ 16/2023)
- Thomas Müller-Bohn, Diabetikerbetreuung in Apotheken ist kosteneffektiv. Gesundheitsökonomische Auswertung von GLICEMIA 2.0 bestärkt Dienstleistung In: Deutsche Apotheker Zeitung, Nr. 6/2023 (09.02.2023), S. 22-25
- Forster C., Prax K., Jaensch P., Müller S., Hepp T., Schlager H., Friedland K., Zerth J., Die gesundheitsökonomische Evaluation der GLICEMIA 2.0-Studie als Beispiel für eine komplexe Intervention, Gesundheitswesen (2022) 84(12): 1165-1173; (http://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-1924-7672.pdf)
- Statistisch signifikante HbA1c-Senkung. Was eine Diabetes-Präventionsbetreuung aus der Apotheke leisten kann, DAZ 22.07.2021
- Preventive Care in Type 2 Diabetes: Results of a Randomized, Controlled Trial in Community Pharmacies