Apotheke und Schule
Entstehungsgeschichte
Idee und Konzept von „Apotheke macht Schule“ wurde 2007 von der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg entwickelt. 2008 erweiterte das WIPIG der Bayerischen Landesapothekerkammer den ursprünglichen Vortragskanon um weitere Schulvorträge und brachte das Projekt in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus erstmals nach Bayern. Seither wird der Vortragsreigen unter dem Namen „Apotheke ist Klasse!“ von WIPIG stetig erweitert und überarbeitet. Beide Konzepte richten sich an Schüler der Grund-, Mittel- und Oberstufe, Eltern und Lehrer. Durch die Kooperation der Kammern stehen beide Unterrichtsprogramme allen bayerischen Apothekern zur Verfügung. Seit dem Jahr 2018 ergab sich zudem eine Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. (BLLV).
Neuer Flyer „Seelisch gesund mit Ihrem Kind durch die Corona-Krise“ |
Nutzungsbedingungen und Honorierung
Die Bayerische Landesapothekerkammer unterstützt die Vortragsaktivitäten von bayerischen Apothekern in Schulprojekten. Als Dankeschön erhalten Sie pro gehaltenem Schulvortrag ein Honorar von 100 €, wenn Sie uns nach Durchführung der Aktion den ausgefüllten Kurzbericht zuschicken. Voraussetzung hierfür ist die Mitgliedschaft im allgemeinen WIPIG-Netzwerk sowie die Bestätigung der Nutzungsbedingungen unter www.wipig.de/schule. Hier können Sie sich in die Liste der aktiven Apotheker eintragen.
Wissenswertes für Lehrer und Schulen
Haben Sie als Schule Interesse an unserem Vortragskonzept? Wenden Sie sich direkt an Ihre Apotheke vor Ort oder kontaktieren Sie einen Apotheker aus Ihrer Region über die Liste der teilnehmenden Apothekerinnen und Apotheker.
Liste der teilnehmenden Apotheker/innen/Apotheken - jetzt herunterladen! |
Lehrfilm „Stoffwechselkrankheit Diabetes“
Ergänzend zum Vortrag „Gluko und Insi“ bietet sich der Lehrfilm „Stoffwechselkrankheit Diabetes“ der MedienLB an, der in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Stiftung produziert wurde. Geeignet für Schüler der 5. bis 12. Klasse kann die DVD (Lauflänge 26:16 min) für 79 € als Schullizenz bei der MedienLB GmbH unter der Telefonnummer 0815 - 5507120 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden.
Überblick über alle Vorträge von „Apotheke ist Klasse!“ und „Apotheke macht Schule“
Materialien
Allgemeine Materialien zum Konzept „Apotheke und Schule“
- Hinweise zur Durchführung einer Veranstaltung
- Musterpressemitteilung zu „Apotheke und Schule“
- Kurzbericht „Apotheke und Schule“
- Kurzinformation für Apotheker
- Kurzinformation für Lehrer
- Kurzinformationen zu den Vorträgen
- Flyer „Apotheke und Schule“
- Flyer „Seelisch gesund mit Ihrem Kind durch die Corona-Krise“
- Vortrag „Alkohol“
Zielgruppe: Schüler der Jahrgangsstufen 6 - 8 - Cooles Hautgefühl - ein Kinderspiel!
Zielgruppe: Schüler der Jahrgangsstufen 2 - 4 - Dagegen ist ein Kraut gewachsen
Einführung in die Phytotherapie für Kinder
Zielgruppe: Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 7 - Doping für den Alltag – Lifestyle-Drogen für jede Lebenslage?
Zielgruppe: Schüler der Jahrgangsstufe 10 - Essstörungen
Zielgruppe: Schüler der Jahrgangsstufen 8 - 10 - Gesund schmeckt besser – Vortrag
Zielgruppe: Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 6 - Gluko und Insi – Vortrag
Zielgruppe: Schüler der Jahrgangsstufen 1 - 4 - Klimawandel und neue Allergene
Zielgruppe: Schüler der Mittel- und Oberstufe - Folgen des Klimawandels für die Gesundheit
Zielgruppe: Schüler der Mittel- und Oberstufe - Klimawandel und Arzneimittelrückstände in der Umwelt
Zielgruppe: Schüler der Mittel- und Oberstufe - Lass das Gras auf der Wiese
Vortrag zu Sucht und illegalen Drogen
Zielgruppe: Schüler der Jahrgangsstufen 8 - 10 - Locker bleiben! Stressprävention für Kinder und Jugendliche
Zielgruppe: Schüler ab der 5. Jahrgangstufe - Pickel - (k)ein Problem!
Zielgruppe: Schüler der Jahrgangsstufen 6 - 8 - Sonne, Strand und Sonnenbrand?
Zielgruppe: Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 6 - Video „Richtiger Sonnenschutz“ (03:08 Minuten), Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Zielgruppe: Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 6 - Sonne, Strand und Sonnenbrand?
Zielgruppe: Schüler der Mittelstufe
Vorträge etc. - Zielgruppe Eltern und Lehrkräfte
- Auf Leistung getrimmt?
Zielgruppe: Eltern von Grundschulkindern - Chronisch kranke Kinder im Unterricht
Zielgruppe: Lehrkräfte - Lausige Zeiten!?
Wissenswertes über Kopfläuse
Zielgruppe: Eltern/Lehrkräfte von Kindergarten- und Grundschulkindern - Locker bleiben! Stressprävention für Kinder und Jugendliche.
Zielgruppe: Eltern von Grundschulkindern - Gesund schmeckt besser – Eltern
Zielgruppe: Elternvortrag begleitend zum Schülervortrag „Gesund schmeckt besser“ - Natürlich gesund- Helfen mit Hausmitteln
Zielgruppe: Eltern von Grundschulkindern
Zusatzmaterialien