Internationaler Tag der Patientensicherheit

Datum: 17.09.2025

Projekt
Materialien, z. B.:
Arzneimittel - Nutzen und Risiken
  • Vortrag „Arzneimittel – Nutzen und Risiken“
  • Informationsblatt „Arzneimittel – Nutzen und Risiken“
  • Kurzfragebogen für Medikamentengebrauch nach Watzl
  • Schmerztagebuch
  • Statements zum Suchtforum 2010-2022
  • Suchtberatungsstellen nach PLZ
Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Aktionsplaner zur Gestaltung eines Gesundheitstages
  • Checkliste für Ausstattung und Materialien
  • BGF-Musteranschreiben für Krankenkassen
  • Muster-Pressemitteilung
  • SOP - Blutdruckmessung
  • SOP - Blutzuckermessung
  • SOP - Taillenumfang und WHtR
  • Informationsblatt „Blutdruck-Messung“
  • Informationsblatt „Blutzucker-Messung“
  • Informationsblatt „WHtR-Messung“
  • Informationsblatt „Motivational Interviewing“
  • Vortrag „Warum Prävention?“
  • „Best Practice-Beispiele“ von Apotheker für Apotheker
  • Projektarbeit und Zusatzmaterial zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung
Interaktionen zwischen Nahrung und Arzneimitteln
  • Einnahmeempfehlung für orale Arzneimittel
  • Laienvortrag „Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Nahrung“
Kindergesundheit und Kindernotfälle
  • Vortrag für Eltern „Vergiftungen im Kindesalter
  • Einkaufstraining für Eltern „Verführt? Von wegen! Wir kaufen, was WIR wollen.“
  • Informationsblatt „Kinder in Not“- Ein Ratgeber bei Kindernotfällen
  • Flyer „Kinder in Not“
  • Informationsblatt „BfR-App - Vergiftungsunfälle bei Kindern“
  • Verzeichnis der Giftinformationszentren der Bundesrepublik Deutschland
  • Flyer „Seelisch gesund mit Ihrem Kind durch die Corona-Krise“
  • Best-Practice-Beispiele zur Kindergesundheit
Sucht
  • Informationsblatt „Der alkoholabhängige Patient in der Apotheke“
  • Kindergesundheit Vorträge „Drogenkonsum und Drogenprävention bei Jugendlichen und Suchtprävention an Schulen“ (Norbert Wittmann)
  • Statements zum Suchtforum
  • Suchtberatungsstellen nach PLZ

Anmelden